Anlässlich des nationalen Gedenktags für die Opfer der Deportation hat das Holocaust-Mahnmal am Sonntag, den 28. April 2024 ein neues digitales Denkmal in der Krypta eingeweiht.
Éric de Rothschild,
Das Mémorial de la Shoah hat dieses Denkmal geschaffen, um die Geschichte der Juden zu bewahren und weiterzugeben, die als Geiseln oder Widerstandskämpfer erschossen wurden, hingerichtet wurden, Opfer von Übergriffen waren, in den Internierungslagern in Frankreich starben, vermisst oder zum Zeitpunkt ihrer Verhaftung oder Deportation Selbstmord begangen, deportiert und in Konzentrationslagern getötet oder bei den Kämpfen für die Befreiung Frankreichs getötet.
Bis heute stehen 4000 Namen von Männern, Frauen und Kindern auf diesem Denkmal, die alle von den Nazis in Zusammenarbeit mit der französischen Staatsregierung und ihren Stellvertretern ermordet wurden. Das tragische Schicksal dieser Opfer ist vollständig in die Geschichte und die Erinnerung an die Verfolgung der französischen Juden integriert. Dieses Denkmal ergänzt die Mauer der Namen der 76.000 aus Frankreich deportierten Juden im Zusammenhang mit dem systematischen Mord an den europäischen Juden, die 2005 errichtet wurde.
EINWEIHUNG DES NEUEN DIGITALEN DENKMALS
Das Mémorial de la Shoah dankt ganz besonders den Sponsoren Publicis Groupe und Orange sowie den Gestaltern dieses digitalen Denkmals: Thierry Prieur (Ilusio), Alain Moatti und Bernard Brechet (Agentur Moatti-Rivière)
Im Pariser Holocaust-Mahnmal zu sehen