Neu! Entdecken Sie das neue kulturelle Programm der Shoah-Gedenkstätte
Dienstag, 01. April 2025Dienstag, 31. August 2025
Meine Damen und Herren,
Le Mémorial de la Shoah freut sich, Ihnen sein kulturelles Programm von April bis August 2025 zu präsentieren, das durch vier Ausstellungen getragen wird: Auschwitz-Birkenau aus der Sicht von Raymond Depardon (eine bisher unveröffentlichte Ausstellung); Wie die Nazis ihre Verbrechen fotografierten. Auschwitz 1944; Die Unsterblichen; und Der Völkermord an den Armeniern des Osmanischen Reiches, dessen 110-jähriges Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird.
Der Zyklus L'Histoire au présent markiert den 80. Jahrestag der Befreiung der Lager und der Rückkehr der Deportierten, mit insbesondere den wertvollen Zeugnissen von sechs Überlebenden, während ein internationales Kolloquium sich mit dem Epizentrum der Vernichtung der Juden in Europa beschäftigt: Sonderkommando, Arbeitsjuden, «Brigaden des Todes».
Wir stellen die 7. Kunst in den Mittelpunkt mit der Fortsetzung des 80-jährigen Zyklus von Filmen über den Holocaust und den jährlichen Open-Air-Filmvorführungen im August.
Das Mémorial lädt Sie zu den großen Terminen des Auditoriums ein, darunter eine Reihe von Dokumentarfilmen von Jérôme Prieur sowie mehrere Vorpremieren, darunter die Dokumentation Tu sais que jour on est aujourd’hui? und der Film Mariana’s House.
Das Mémorial beherbergt eine Lesung des Schauspielers Mathieu Amalric von La Trêve von Primo Levi im Rahmen der Europäischen Nacht der Museen, einer Ausstellung, die der Regisseurin Chantal Akererman anlässlich der Nuit blanche gewidmet ist, und die Bands Chenji & KaeL und die Marx Sisters für das Musikfest.
Wir gedenken durch offizielle Zeremonien und besondere Treffen des Völkermords an die Tutsi in Ruanda, des Aufstands im Warschauer Ghetto, des Nationalen Widerstandstags und der Razzia von Vel d'Hiv.
Während unserer 6. Ausgabe der Buchmesse können Sie an außergewöhnlichen Treffen, Unterschriften und Lesungen teilnehmen und von einem offenen Flohmarkt profitieren.
In der Shoah-Gedenkstätte von Drancy öffnet sich Blau/Nacht. Kunst nach den Lagern. Eine Ausstellung des Werkes von Shelomo Selinger. Les Rendez-vous de Drancy nehmen die literarische Aktualität wahr, veranstalten Vorführungen (verpassen Sie nicht das Ciné Drancy im Juli) und ehren die Zeugnisse von Überlebenden des Holocaust und des Völkermords an den Tutsi. Ein Konzert und eine außergewöhnliche Eröffnung kennzeichnen die Europäische Nacht der Museen, während in der Nuit blanche das Märchen, die Live-Zeichnung und die Klangkreation im Vordergrund stehen.
Wir hoffen, dass Sie an diesem reichhaltigen Programm der Gedenkstätte teilnehmen werden, das darauf ausgerichtet ist, die Bedeutung des Erhalts und der Weitergabe der Geschichte des Holocaust zu sensibilisieren.
Jacques Fredj, Direktor
Entdecken Sie das neue kulturelle Programm des Holocaust-Mahnmals