Für diese außergewöhnliche Nuit blanche hat das Mémorial de la Shoah die Freude, das Werk von Chantal Akerman erneut zu besichtigen, indem es mehrere Dimensionen, insbesondere biografische, ihrer vielgestaltigen und innovativen Reise kreuzt, die die Geschichte der zeitgenössischen Kunst und des Kinos geprägt hat.
AUDITORIUM 19.00 - 20.30 Uhr
Nach einer überraschenden musikalischen Eröffnung wird der Kurzfilm Family
Family Business
Mit der Unterstützung von Cinematek und der Fondation Chantal Akerman.
Dieser kurze Film wurde gedreht, als Akerman in den USA war, um das Drehbuch für Golden Eighties zu schreiben. Er erzählt von der Reise der Filmemacherin nach Los Angeles auf der Suche nach einem reichen Onkel, den sie lange verloren hat und von dem sie hofft, dass er ihre Filme produzieren kann. Mit einer fast chaplinesken Witzigkeit spricht sie über die familiären Bindungen, aber auch über rein filmische Fragen wie die Realisierung oder Finanzierung eines Films, das Schauspielern und, wie oft in ihrem Werk, die Absurdität.
Vorstellung des Abends und der Ausstellung im Austausch mit dem Publikum.
In Anwesenheit der Gäste des Abends, darunter (unter Vorbehalt) Sylviane Akerman (Fondation Chantal Akerman), Claire Atherton (Bearbeiter vieler Filme von Chantal Akerman), Sonia Wieder-Atherton (Komponistin, Musikerin), Marylin Watelet (Produzentin und Schauspielerin im Film), Natacha Régnier (Demain nous déménage), Nathalie Richard (Golden EIghties), Claire Wauthion (Je, Tu, Il, Elle...),
Freier Eintritt nach Verfügbarkeit
PARVIS. 21h -1h
Ab 21.00 Uhr und während des ganzen Abends werden auf der Bühne vor dem Denkmal Lesungen, musikalische Zwischenspiele und Wiederholungen von Szenen aus den Filmen von Chantal Akerman stattfinden, darunter die von Histoires d'Amérique (über die jüdische Diaspora in New York), die von den eingeladenen Künstlern den unbeschreiblichen «jüdischen Humor» zwischen Selbstironie und Absurdität hervorhebt.
Auch mit Marine Goldwaser auf der Klezmer-Klarinette.
Marine Goldwaser debütierte in der jiddischen Theatergruppe ihres Vaters und erhielt ein kulturelles Erbe, das sie während ihrer gesamten künstlerischen Laufbahn begleitete. Als Klarinettenvirtuose ist sie heute eine der prominentesten Solisten auf der Klezmer-Bühne.
Fordern Sie das detaillierte Programm vor Ort an!
Freier Eintritt je nach Verfügbarkeit.
Bitte fahren Sie während der Aufführungen nicht.
KRYPTA
Eine ganze Nacht mit Chantal Akerman
In der Krypta können die Besucher in das Klangwerk Walking beside her laces in an empty fridge, which makes the voice of the director resonate und auf außergewöhnliche Weise ein Notizbuch entdecken, das der Großmutter von Chantal Akerman gehörte, in polnischer Sprache verfasst, die das Herzstück seiner Inspiration und seines Werks bildet. Auf dem Zwischengeschoss wird eine Reihe von Fotografien aus dem Film D'Est (1993) die Gesichter und Landschaften Osteuropas darstellen.
Ausstellung vom 7. bis 29. Juni 2025.