In Partnerschaft mit MAHJ.
Diese von literarischen Erzählungen durchdrungenen Parcours laden zur Entdeckung individueller Routen ein und fragen auf neue Weise die Geschichte und die Erinnerungen von Pariser Stadtvierteln ab.
Donnerstag 7. September 2023,
Spaziergänge außerhalb der Mauern «Auf der Suche nach Perec»
Georges Perec zu verstehen, heißt, diese geheimnisvolle Schrift zu entziffern, indem man sich der Zwänge hingibt und eines der einzigartigsten Werke der Weltliteratur. Es geht auch darum, die «anderen Orte» dieses polnischen jüdischen Einwanderersohnes zu erkunden, der gerne den städtischen Raum durchstreifte, um sein Leben kennenzulernen.
Vom Viertel seiner Kindheit im 20. Arrondissement bis zum Friedhof von Père-Lachaise stellt dieser Besuch das «Puzzle Perec» wieder her.
Moderator: David Feinermann, nationaler Fremdenführer
Rendez-vous au 66, rue des Couronnes (20e arr.)
Sonntag, 10. September 2023, um 10.00 Uhr
Von April 1942 bis Februar 1944 führte Hélène Berr, eine junge jüdische Studentin, ihr Tagebuch im besetzten Paris. Im Laufe der Worte, zwischen relativer Sorglosigkeit und Angst, erzählt die junge Frau von ihrem Alltag angesichts der Falle, die sich Schritt für Schritt auf sie schließt. Seine auffallende Klarheit und sein schriftstellerisches Talent machen aus dem Journal d'Hélène Berrun ein unbekanntes und wertvolles Zeugnis. Der Rundgang wird durch die Lektüre von Auszügen aus dem Journal begleitet, die mit der Situation der Juden in Paris unter der Besatzung in Beziehung gesetzt werden;
Dieser Besuch im Quartier Latin, «im verzauberten Gebiet» nach den Worten von Hélène Berr, geht weiter bis zum Mémorial de la Shoah, das das Original der Zeitung bewahrt und ausstellt.
Von Julien
In Anwesenheit von Mariette
Dauer: 2h30
Mittwoch 18. Oktober 2023,
Spaziergänge außerhalb der Mauern «Auf der Suche nach Perec»
Georges Perec zu verstehen, heißt, diese geheimnisvolle Schrift zu entziffern, indem man sich der Zwänge hingibt und eines der einzigartigsten Werke der Weltliteratur. Es geht auch darum, die «anderen Orte» dieses polnischen jüdischen Einwanderersohnes zu erkunden, der gerne den städtischen Raum durchstreifte, um sein Leben kennenzulernen.
Vom Viertel seiner Kindheit im 20. Arrondissement bis zum Friedhof von Père-Lachaise stellt dieser Besuch das «Puzzle Perec» wieder her.
Moderator: David
Dauer 2h30
Treffen Sie sich vor dem Haupteingang des Friedhofs, Boulevard de Ménilmontant, oben auf der Rue de la Roquette (20. Arr.). Dieser Kurs erfordert eine gute körperliche Kondition.