Durch literarische Erzählungen laden diese gekreuzten Wege zur Entdeckung individueller Routen ein und hinterfragen auf neue Weise die Geschichte und die Erinnerungen von Pariser Stadtvierteln.
An der Gedenkstätte für die Shoah
Sonntag, 18. September, 14.30 Uhr
Im Rahmen der Europäischen
von
In Anwesenheit von Mariette
Im Rahmen der verfügbaren Plätze.
Kostenlos, bei Anmeldung
Im mahJ
Mittwoch, 21. September, 14.30 Uhr
von
Besuch «Das Kind von Belleville» rund um den Parc de Belleville
Rendez-vous au 66, rue des Couronnes (20e arr.)
Donnerstag, 20. Oktober, 14.30 Uhr
Treffen Sie sich vor dem Haupteingang des Friedhofs, oben auf der Rue de la Roquette (20. Arr.).
Georges Perec zu verstehen bedeutet, zu versuchen, eine Schrift zu entschlüsseln, die von Mysterien durchdrungen ist und sich der Zwänge hinwegsetzt, sowie eines der einzigartigsten Werke der Weltliteratur. Es geht auch darum, die «anderen Orte» dieses polnischen jüdischen Einwanderersohnes zu erkunden, der gerne durch die Stadt ging. Zwei getrennte Besichtigungen, eine um den Park von Belleville und die andere im Quartier du Père-Lachaise, ermöglichen es, das «Perec-Puzzle» zu rekonstruieren.
Beide Routen erfordern
Preis: 14€/8€ (rabattiert und Freunde des mahJ) für jeden Besuch. Online-Buchung auf mahj.org