Deutsch-französischer Tausch

Berlin - Paris: zwei Hauptstädte angesichts der Erinnerung an die Shoah

Austauschprogramm zwischen den Gymnasiasten der Region Ile-de-France und Berlin-Brandenburg zur Geschichte und Erinnerung an die Shoah.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

Die Shoah-Gedenkstätte und das Konferenzhaus Wannsee bieten an, die Lycées von Paris und Berlin-Brandenburg im Rahmen eines deutsch-französischen Austauschs über die Geschichte und das Gedächtnis des Holocaust zu begleiten.

Das Programm basiert auf Austausch, Begegnung und Interdisziplinarität und umfasst die Besichtigung von Gedenkstätten in Paris und Berlin. Dieses Austauschprojekt richtet sich insbesondere an Lehrer für Geschichte-Geographie, Französisch oder Deutsch, von Schulen, die mit ihren Schülern, vorzugsweise aus der ersten Klasse (Frankreich) und der 11. oder 12. Klasse (Deutschland), an diesem Thema arbeiten möchten.

Möglichkeit der Ausdehnung des Programms auf die Klassen deutschsprachiger Schüler außerhalb der Île-de-France.

Informationen und Programm:
Tel. 01 53 01 17 38
jacques-olivier.david@memorialdelashoah.org

In Partnerschaft mit dem Konferenzhaus Wannsee.