Für die Lehrkräfte der ersten Stufe werden Praktika organisiert. Ziel ist es, den Lehrern zu helfen, ihre Schüler durch Kinderliteratur, Musik oder Bildmaterial für die Geschichte des Holocaust zu sensibilisieren.
In Zusammenarbeit mit den Rektoraten, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen in Frankreich und im Ausland können für französischsprachige oder fremdsprachige Lehrkräfte Aus- und Weiterbildungsseminare organisiert werden. Diese Praktika haben zum Ziel, den Lehrern der ersten Stufe zu helfen, ihre Schüler durch Kinderliteratur, Musik oder Bildmaterial für die Geschichte des Holocaust zu sensibilisieren.
Die Referenten können alle Akademien besuchen und praktische Workshops rund um Archivdokumente, Erfahrungsberichte und die für Kinder konzipierte Website veranstalten:
Im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes können spezifische Ausbildungsangebote für Lehrer in den Bereichen Musik, bildende Kunst und Dokumentation entwickelt werden. Für Musiklehrer, bildende Künstler, Bibliothekare... , spezifische Ausbildungen können in einem transdisziplinären Ansatz entwickelt werden.
Um eine Schulung zu organisieren, wenden Sie sich bitte an Barbara Mellul
Tel. 01 53 01 18 08 oder
barbara.mellul@memorialdelashoah.org
Die Lehrer des ersten Grades der Pariser Akademie sind eingeladen, sich mit Autoren und Werken zu treffen, je nach künstlerischer und literarischer Aktualität des Jahres, den ausgestellten Stücken oder den in den Pariser Museen geplanten Ausstellungen. Diese Treffen sollen zum Ausgangspunkt einer Reflexion oder eines künstlerischen Projekts werden, das gemeinsam mit den Klassen durchgeführt wird.
Dauer:
Tarif:
Veranstaltungen außerhalb des akademischen Ausbildungsplans (PAF).
Angaben und Anmeldungen: