Herbstuniversität in Israel - verschoben auf 2026
Für Lehrkräfte der Stufen 1 und 2
Der Besuch der Institutionen, die die Geschichte des Holocaust vermitteln sollen, und das Treffen mit Fachleuten ermöglichen es, die pädagogischen Praktiken und die Entwicklung des Wissens zu hinterfragen. Der Besuch des Bauhaus-Viertels von Tel Aviv, der Gedenkstätte für die jüdischen Deportierten von Frankreich in Roglit und der Austausch mit ehemaligen jüdischen Widerstandskämpfern, ehemaligen versteckten Kindern und Kindern von Deportierten beleuchten die menschliche Dimension. Die Haltung der arabischen Minderheit in Israel gegenüber dem Holocaust wird angesprochen.
Das Holocaust-Mahnmal plant, die Herbstuniversitäten in Israel und Berlin jedes zweite Jahr zu wechseln. Aufgrund politischer Unsicherheiten wird die Sitzung in Israel auf 2026 verschoben.
Stufe 1: 6 Tage
Stufe 2: 8 Tage
Stufe 3: 8 Tage
Stufe 4: 7 Tage
Vorbehaltlich der Validierung Ihrer Anmeldung
Anmeldung erforderlich: