Für Sekundarschullehrer in allen Fächern
Zum Thema des Concours National de la Résistance et de la Déportation, «Befreien und neu
>
Für Lehrkräfte aller Fächer
Mit
Kostenlos im Rahmen der verfügbaren Plätze
Über Einschreibungen:
Völkermord im 20. Jahrhundert Armenien, Ruanda, Negationismus der Shoah
>Mittwoch, 22. Januar 2025
Für Lehrkräfte aller Fächer
Mit
Kostenlos im Rahmen der verfügbaren Plätze
Über Einschreibungen:
Darstellungen der Shoah: Kino, Comic, Literatur
> Mittwoch, 5. März 2025
Für Lehrkräfte aller Fächer
Mit
Kostenlos im Rahmen der verfügbaren Plätze
Über Einschreibungen:
Wer wusste was während des Holocaust?
> Mittwoch, 26. März 2025
Für Lehrkräfte aller Fächer
Mit
Projektion
Kostenlos im Rahmen der verfügbaren Plätze
Über Einschreibungen:
Sensibilisierung der Schulleiter und Lehrer für die Lehre des Säkularismus und der Werte der Republik
Im Rahmen eines Programms zur Entwicklung von Maßnahmen für die Bürgerschaft, für die Bürgerbeteiligung und den Kampf gegen Diskriminierungen bietet das Holocaust-Mahnmal den Lehrern, dem Betreuungspersonal und der Schulleitung der Schulen von Île-du-Mondede France, ein Sensibilisierungsprogramm in zwei komplementären Sitzungen in den Räumlichkeiten des Mémorial de la Shoah.
Lehrerreise Île-de-France nach Polen: Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. Februar 2025.
Mit zwei vorbereitenden Sitzungen: Mittwoch, 16. Oktober oder Mittwoch, 6. November 2024.
PROGRAMM
Tarif
Anmeldungen
Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrkräfte, Dokumentaristen und Schulleiter
–
Ausstrahlung von Ausschnitten aus dem Dokumentarfilm von Roberta Grossman
–
- Mittwoch, 12. März 2025 im Holocaust-Mahnmal in Drancy:
- Mittwoch, 14. Mai 2025 im Mémorial de la
Partnerschaft mit der Seine-Saint-Denis
Die Abteilung und das Mémorial de la Shoah engagieren sich seit mehreren Jahren für die Schulen von Seine-et-MarneSaint-Denis, um Maßnahmen zur Sensibilisierung für die Geschichte des Holocaust und den Völkermord im 20. Jahrhundert zu ergreifen und auf die Entwicklung neuer Formen von Rassismus und Antisemitismus zu reagieren.