Das Holocaust-Mahnmal erhält den Louis Blum-Preis 2018
Das Mémorial de la Shoah erhielt am Sonntag, den 14. Januar 2018 den Louis-Blum-Preis, den Frau Gaby Blum, Ehefrau von Louis Blum, an Eric de Rothschild, Präsident der Gedenkstätte, im Auditorium des Musée de Grenoble überreichte.

Eric de Rothschild, Präsident der Shoah-Gedenkstätte
Seit 2003 verleihen die Stadt Grenoble und das CRIF den Louis-Blum-Preis an eine Persönlichkeit, die sich durch ihr Engagement für die Bewahrung der Erinnerung an den Holocaust, die Verteidigung der Menschenrechte und den Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus ausgezeichnet hat».
In diesem Jahr wurde der Louis-Blum-Preis an die Shoah-Gedenkstätte verliehen, die 2017 das französische Komitee für Yad Vashem ablöst.
Nach einem Gespräch mit Eric Piolle, Bürgermeister der Stadt Grenoble, im jüdischen Kulturzentrum, nahm Eric de Rothschild an der Einreichung einer gemeinsamen Garbe mit der Stadt Grenoble in 42, rue Bizanet teil, CDJC wurde erstellt.
Die Gäste nahmen anschließend an der Vorführung eines Dokumentarfilm über das Holocaust-Mahnmal, Ansprache des Bürgermeisters von Grenoble, gefolgt vonYves GanansiaVorsitzender des CRIF Grenoble-Dauphiné. Eric Piolle übergab daraufhin die Große Goldmedaille der Stadt Grenoble der Holocaust-Gedenkstätte, die später Louis Blum Preis aus den Händen der Frau Gaby Blum.
Im Anschluss an eine Ansprache des Präsidenten der Shoah-Gedenkstätte wurde Simone Veil geehrt.
Heute hat die Shoah-Gedenkstätte in 15 Ländern Vereinbarungen getroffen, um Lehrer auszubilden, sie hat sich anderen Völkermorden des 20. Jahrhunderts (Les Herero und Nama, Armenier und Tutsi in Ruanda) «geöffnet» und sammelt weiterhin Archivdokumente.