Entdecken Sie das Programm rund um den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Sonntag, 22. Januar 2023Mittwoch, 01. Februar 2023

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, die das Holocaust-Mahnmal anlässlich des Internationalen Tages der Opfer des Holocaust organisiert.

Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.30 Uhr

Treffen «Mörderische Fotos» 

Anlässlich der Veröffentlichung von Ein Album von Auschwitz. Wie die Nazis ihre Verbrechen fotografierten, von Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller, übersetzt aus dem Deutschen von Olivier Mannoni, Seuil, 2023.

In Anwesenheit der Autoren.

Moderiert von Annette Wieviorka, Historikerin, Honorarforschungsdirektorin am CNRS.

Ich nehme teil 

Sonntag, 29. Januar 2023, 14.30 Uhr

Vorpremiere des Films «Ginette» von Antoine Lifaut und Caroline Protat (52 min, 2022)

In Anwesenheit von Ginette Kolinka und den Regisseuren.

Ich nehme teil 

Sonntag, 29. Januar 2023, 16.30 Uhr

Lecture-théatralisé «Parmi les vivants» von der Compagnie Proscenium

Nach Ginette Kolinka’s Retour à Birkenau mit Marion Ruggeri, Grasset, 2019.

Mit den Schauspielerinnen Françoise BernardSylvie CommeureucCatherineCrociMacchia und Sabine Mardargent.
Inszenierung: Philippe Louis.

Ich nehme teil 

Mittwoch, 1. Februar um 19.00 Uhr

Außergewöhnliches Zeugnis von Lidia Maksymowicz

Anlässlich der Veröffentlichung von La Petite Fille, die nicht zu hassen wusste. Eine Kindheit in Auschwitz, von Lidia Maksymowicz mit Paolo Rodari, Vorwort von Papst Franziskus, Übersetzung von Joseph Antoine, Michel Lafont, 2023.

In Anwesenheit von Lidia Maksymowicz.

Moderiert von Léa Veinstein, Schriftstellerin.

Ich nehme teil 

Eintritt frei, nach Anmeldung.