Das vierteljährliche Programm der kulturellen Aktivitäten des Holocaust-Mahnmals von September bis Dezember 2024

Sonntag, 01. September 2024Montag, 31. Dezember 2024

Le Mémorial de la Shoah freut sich, Ihnen sein Programm für das letzte Quartal 2024 vorstellen zu können.

Sie können noch die großen Ausstellungen Paris 1924-Paris 2024 besuchen: die Olympischen Spiele, Spiegel der Gesellschaften - anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris 2024 - und Des Étrangers dans la Résistance en France. Die Ausstellung Ruanda 1994: der Völkermord an den Tutsi wird von Von der Entdeckung der Lager bis zur Rückkehr der Deportierten folgen, beide im Freien in der Allée des Justes.

Wie üblich bietet das Mémorial mehrere außergewöhnliche Vorpremieren, darunter den Animationsfilm La Plus Précieuse des Marchandises (offizielle Auswahl der Filmfestspiele von Cannes 2024) in Anwesenheit seines Regisseurs Michel Hazanavicius; der Roman Jacaranda in Anwesenheit seines Autors Gaël Faye; und Für künftige Generationen, das letzte Buch von Simone Veil.

Wir begrüßen die Schauspieler Charles Berling - für eine theatralische Lesung, inspiriert vom Schicksal von Calek Perechodnik im Warschauer Ghetto - und Vincent Elbaz - für eine musikalische Lesung aus dem Buch von Pierre Assouline über den Schwimmer Alfred Nakache. Vives Mémoires, unsere Zusammenarbeit mit dem Théâtre de la Ville, setzt sich mit drei musikalischen Lesungen fort, die von verschiedenen Künstlern und in Anwesenheit von historien.ne präsentiert werden. s und Forscher.

Nicht zu versäumen sind unsere Vorführungen für den Dokumentarfilmmonat sowie die Europäischen Tage des Kulturerbes mit einer Ausstellung und einem Treffen anlässlich des 130. Jahrestages der Verurteilung von Alfred Dreyfus.

Zu den weiteren Höhepunkten dieser Saison gehören: eine Vorführung des Dokumentarfilms Die Töchter von Birkenau von David Teboul, der erstmals vier Überlebende aus Todeslagern versammelt; ein Abend, der dem hundertsten Jahrestag des Verschwindens von Franz Kafka gewidmet ist; ein außergewöhnliches Zeugnis von Arlette Testyler, die aus der Gefangenschaft des Vel d'Hiv gerettet wurde; oder eine interaktive Theateraufführung rund um die Anwendung des Gesetzes über den Status der Juden.

Sie können uns unterstützen, indem Sie an zwei einzigartigen jährlichen Veranstaltungen teilnehmen: unserem Galakonzert im Théâtre des Champs-Élysées und unserem Abendessen zur Unterstützung von Maßnahmen zur bürgerschaftlichen Bildung der jüngeren Generationen und zur Lehrerausbildung.

Schließlich ermutigen wir Sie, an einem der zahlreichen Treffen des Mémorial de la Shoah de Drancy teilzunehmen, darunter ein spezieller BD-Nachmittag, Treffen anlässlich des 80. Jahrestages der Schließung des Lagers von Drancy und ein Nachmittag zum Thema «Le polar & l'Histoire».

Das Memorial strebt danach, die Geschichte des Holocaust zu vermitteln und jede Form von Hass zu bekämpfen, eine Arbeit, die mehr denn je wichtig ist. Wir hoffen, Sie an unserer Seite zu finden, in unseren Wänden oder online, um zu fühlen, nachzudenken, zu sprechen... zusammen.

Jacques Fredj, Direktor der Shoah-Gedenkstätte 

Ich entdecke das neue Kulturprogramm