Entdecken Sie das neue kulturelle Programm
der Gedenkstätte für den Holocaust
Nachrichten

Sonntag, 07. September 2025Dienstag, 14. Dezember 2025

Le Mémorial de la Shoah freut sich, Ihnen sein Programm für das letzte Quartal 2025 vorzustellen.

Sie können noch die großen Ausstellungen besuchen «Auschwitz-Birkenau gesehen von Raymond Depardon» und «Wie die Nazis ihre Verbrechen fotografierten. Auschwitz 1944.» Die neue Ausstellung «Claude Lanzmann: les enregistrements inédits» markiert den 100. Geburtstag von Claude Lanzmann und das 40. Jubiläum des Films Shoah.

Im Zusammenhang mit dem Eintritt von Robert Badinter in das Pantheon schlagen wir eine Reihe von Begegnungen vor, darunter die Vorpremiere des Dokumentarfilms Der Prozess gegen die Todesstrafe und eine musikalische Lesung mit dem Komiker Charles Berling.

Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Nürnberger Prozesse erforschen wir diese wichtige historische Episode mit der Vorpremiere des Dokumentarfilms Im Herzen der Geschichte. Der Nürnberger Prozeß sowie ein Studientag in Anwesenheit zahlreicher Fachleute.

Durch Vorträge, Zeugenaussagen und Projektionen bietet der Zyklus «Gewalttätigkeiten und Gräueltaten in Massen im 20. und 21. Jahrhundert» einen Rückblick auf die Verbrechen, die vor 50 Jahren von den Roten Khmer in Kambodscha begangen wurden, auf den Völkermord von Srebrenica, der vor 30 Jahren in Bosnien und Herzegowina verübt wurde, und über die tragischen Ereignisse im Sudan in Darfur.

Nicht zu verpassen sind die Vorführungen im Rahmen des Zyklus «80 Jahre Filme über den Holocaust» und des Dokumentarfilmmonats sowie eine außergewöhnliche musikalische Lesung von Gedichten von Zuzanna Ginczanka für das Festival Traversées du Marais.

Für die Europäischen Tage des Kulturerbes stellen wir zum ersten Mal Tagebücher aus unserem Archiv in den Vordergrund.

Sie können uns unterstützen, indem Sie an zwei einzigartigen jährlichen Veranstaltungen teilnehmen: unserem Gala-Konzert im Théâtre des Champs-Élysées und unserem Abendessen zur Unterstützung.

Schließlich laden wir Sie ein, an einem der zahlreichen Treffen des Holocaust-Mahnmals in Drancy teilzunehmen und die Ausstellung mit den Werken des Shoah-Überlebenden Shelomo Selinger zu besuchen.

Wir hoffen, dass Sie sich voll und ganz an diesem reichen Programm der Gedenkstätte beteiligen werden, das darauf ausgerichtet ist, die Geschichte des Holocaust zu bewahren und weiterzugeben, eine Arbeit, die mehr denn je wichtig ist.

Jacques Fredj, Direktor

Entdecken Sie das neue Kulturprogramm