Besucherrekord für die Gedenkstätte 2017!
257.000 Besucher kamen 2017 zum Mémorial de la Shoah de Paris und seiner Niederlassung in Drancy. In Paris begrüßte das Mémorial de la Shoah 228.900 Besucher, eine Zunahme von 23% gegenüber dem Vorjahr, während seine Drancy-Station 28.300 Besucher begrüßte, ein Anstieg von 18%. Das Mémorial de la Shoah erreicht damit seine beste Besucherzahl seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2005.
Die weltweite Teilnahme am Holocaust-Mahnmal wurde durch ein reichhaltiges Programm mit Leitausstellungen wie Shoah und Comic, Der Prozess gegen Klaus Barbie und Beate und Serge Klarsfeld getragen. Die Kämpfe der Erinnerung. Die Drancy-Antenne feierte ebenfalls ihr 5. Jubiläum mit einer außergewöhnlichen Ausstellung Drancy, Au seuil de l'enfer - Dessins von Georges Horan-Koiransky.
Hauptaufgabe der Shoah-Gedenkstätte, die verschiedenen pädagogischen Besuche und Workshops haben mehr als 60.000 Schüler aus ganz Frankreich begrüßt, eine Zahl um 20% im Vergleich zu 2016.
Das Holocaust-Mahnmal wird durch die Eingliederung des Cercil gestärkt
Im Jahr 2018 gehört das Cercil zum Holocaust-Mahnmal. Der emblematische Verein, der sich für die Bewahrung der Geschichte und des Gedächtnisses der Internierungslager des Loiret in Orléans einsetzt, verwaltet seit 2011 das Museum-Denkmal der Kinder des Vel d'Hiv.
Durch diese Annäherung zeugen das Mémorial de la Shoah und der Cercil von ihrem gemeinsamen Willen, die Dauerhaftigkeit der Tätigkeit des Cercil zu sichern.
Der preisgekrönte Katalog Shoah und Comics
Der unter der Leitung von Didier Pasamonik und Joël Kotek erstellte Katalog der Ausstellung Shoah et Bande Dessinée wurde mit einer besonderen Erwähnung des CatalPa-Preises 2017 ausgezeichnet.