Am 27. Januar, dem Tag, an dem vor 77 Jahren das Lager Auschwitz-Birkenau entdeckt wurde, fand heute morgen die Gedenkfeier in der Krypta des Pariser Holocaust-Mahnmals statt.
Diese Gedenkfeier fand in Anwesenheit von M. Eric de Rotschild, Präsident der Shoah-Gedenkstätte, Jacques Fredj, Direktor der Shoah-Gedenkstätte, Vertretern der Stiftung für die Erinnerung an die Shoah, Stéphane Vrevin, Académie de Paris - akademischer Beauftragter für Erinnerung, Geschichte und Staatsbürgerschaft von Frau Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, von M. Manuel Valls, ehemaliger Ministerpräsident, und Frau Stefania Giannini, stellvertretende Direktorin der UNESCO, zuständig für das Bildungswesen.
An dieser Zeremonie nahmen auch die Botschafter der Erinnerung und die Abschlussklasse von Frau Anne Anglès vom Lycée Victor Duruy teil, die ebenfalls das Denkmal und seine ständige Ausstellung besichtigten.
Anlässlich dieses Gedenktages empfing das Shoah-Denkmal in Drancy auch Nathalie Elimas, die Staatssekretärin für vorrangige Bildung.
Begleitet wurde sie von M. Patrick Lapouze, Subpräfekt von Raincy; Frau Aude Lagarde, Bürgermeisterin von Drancy; M. Haim Ammar, Rabbiner von Drancy; Frau Nathalie Kuehn, Daasen.
Sie wurden von M. Olivier Lalieu, verantwortlich für die Gedenkstätten des Holocaust-Mahnmals, empfangen.
Das Holocaust-Mahnmal hat auch Valérie Pécresse aufgenommen, die sich in der Krypta und vor der Mauer der Namen versammelt hat.
In Begleitung von Eric de Rothschild, Präsident der Shoah-Gedenkstätte, und Jacques Fredj, Direktor der Shoah-Gedenkstätte, besuchten sie anschließend das Dokumentationszentrum, wo Valérie Pécresse die Archive der Gedenkstätte über den Status der Juden entdecken konnte, der Razzia des Vél d'Hiv, dessen 80. Jahrestag in diesem Jahr gefeiert wird.
Valérie Pecresse beendete ihren Besuch mit einer Ausstellung über Homosexuelle und Lesben im nationalsozialistischen Europa und der Mauer der Gerechten.
Am Abend wird
Und am Sonntag, den 30. Januar, projiziert das Mémorial de la Shoah