Das Holocaust-Mahnmal wird in dieser Woche der Aufklärung und des Kampfes gegen Rassismus und Antisemitismus mehr denn je mobilisiert

Im Rahmen der Woche der Bildung und Aktionen gegen Rassismus und Antisemitismus bietet das Mémorial de la Shoah de Paris verschiedene Highlights.

Erinnerungsreise «Sie nannten sich Annette, Joseph, Dora: Geschichte(n) der Juden im 18. Arrondissement»

Donnerstag, 21. März 2024 um 18 Uhr

Ich buche

Erinnerungsreise «Le Quartier Du Marais: Auf Den Spuren Des Jüdischen Lebens In Paris»

Donnerstag, 21. März 2024 um 18 Uhr

Ich buche

Vortrag «Wer hat Angst vor den Juden? Antisemitismus, die ständige Versuchung. «

Donnerstag, 21. März 2024 um 19 Uhr

Ich buche 

Erinnerungspfad «Die Anwesenheit Der Judeo-Spanier Im 11. Arrondissement Von Paris»

Sonntag, 24. März 2024 um 11.00 Uhr

Ich buche

Erinnerungspfad «Dans Les Pas D'hélène Berr»

Sonntag, 24. März 2024, 14 Uhr

Ich buche

Parcours de mémoire «Jüdisches Leben eines populären Viertels: Belleville und das 20. Arrondissement von Paris»

Sonntag, 24. März 2024, 15.00 Uhr

Ich buche

Vorpremiere des Films «Homosexuellen und Lesben gegen den Nazismus» von Michel Viotte

Donnerstag, 28. März 2024, 20 Uhr

Ich buche 

Dieses Programm der kulturellen Aktivitäten des Mémorial de la Shoah in Paris während der Woche der Bildung und der Aktionen gegen Rassismus und Antisemitismus bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich zu versammeln, zu lernen und sich im Kampf gegen Vorurteile und Diskriminierung zu engagieren.