Schulungsseminar für 30 bosnische Lehrer in Banja Luka im April 2016

séminaire formation banja luka Mémorial Shoah

Ausbildungsseminar Banja Luka ©Mémorial Shoah

Vom 19. bis 21. April fand in den Räumlichkeiten der jüdischen Gemeinde von Banja Luka ein Fortbildungsseminar für 30 bosnische Lehrer über die Geschichte des Holocaust und die Massenmorde auf dem Balkan während des Zweiten Weltkriegs statt.

Diese von der Claims-Konferenz unterstützte Veranstaltung folgt auf eine erste im April 2015 in Sarajevo vorgeschlagene Operation und brachte erneut die Lehrer der beiden Verwaltungseinheiten Republika Srpska und Föderation Bosnien und Herzegowina zusammen.

Die Teilnehmer besuchten das Gelände von Drakulic (5 km von Banja Luka entfernt), wo 2.300 serbische Dorfbewohner am 7. Februar 1942 von der ustaschischen Armee ermordet wurden. Alexander Korb, Spezialist für Massengewalt der Oustachier, Nicolas Patin und Christophe Tarricone waren in einem Referententeam, das hauptsächlich an die Historiker der Region appellierte, beteiligt.