Der Regionalrat von Centre-Val de Loire und das Mémorial de la Shoah haben am 4. Juli 2018 eine Partnerschaftsvereinbarung zur Unterstützung des 1991 in Orléans gegründeten Cercil-Musée mémorial des enfants du Vel d'Hiv unterzeichnet.

François Bonneau, Eric de Rothschild und Hélène Mouchard-Zay
Im Dezember 2017 wurde das Centre d'études et recherches sur les camps d'internement du Loiret (Cercil) in das Mémorial integriert, eine private Stiftung, die als gemeinnützig anerkannt ist. Heute verpflichtet sich die Region Centre-Val de Loire, diese Vereinigung, die zu einer lokalen Antenne der Stiftung Mémorial de la Shoah geworden ist, in ihrem jährlichen Programm zur Verbreitung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Schüler über drei Jahre zu unterstützen (Ausstellungen, Konferenzen, Dokumentationen, Veröffentlichungen von Büchern...), bei der Fortführung des Kooperationsprojekts mit dem Land Sachsen-Anhalt und in dessen Betrieb.
Die Region gewährt dem Cercil einen Zuschuss in Höhe von 80. 000 EUR. Diese Partnerschaft wurde von François Bonneau, Präsident der Region Centre-Val de Loire und Eric de Rothschild, Präsident des Mémorial de la Shoah, in Anwesenheit insbesondere von Hélène Mouchard-Zay, Mitbegründerin des Cercil mit Simone Veil, unterzeichnet.
Le Cercil-Musée mémorial des enfants du Vel d'Hiv

Vortrag von Helene Mouchard-Zay vor dem Denkmal von Pithiviers
Beaune-La-Rolande, Pithiviers und Jargeau sind Lager, in denen zwischen 1941 und 1943 mehr als 16.000 Juden interniert wurden, darunter fast 4.700 Kinder. Fast alle wurden nach Auschwitz deportiert, aus dem keiner der Kinder zurückkehrte. Le Cercil ist ein Ort der Forschung und ein Museum, das 7 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich 15. 000 Besucher empfängt.