Das Mémorial de la Shoah und das
Diese Partnerschaft um den Zyklus mit dem Titel «Vives mémoires» zwischen diesen beiden kulturellen Institutionen ergänzt ein bereits reichhaltiges Angebot von rund hundert Begegnungen, Projektionen und Zeugnissen.
Das Théâtre de la Ville und das Mémorial de la Shoah schließen sich zusammen, um jeden Monat abwechselnd, aber gemeinsam, zu einem besonderen Zuhören und einem freien Austausch rund um die Übertragung, den Austausch und die Erinnerungen einzuladen.
Diese lebendigen Worte, die von Künstlern, Historikern und Zeugen getragen werden, entfalten zugleich intime und universelle Erzählungen. Indem die lebendigen Künste ihren Geist wach halten durch den Dialog der Erinnerungen und das Zusammentreffen von Blicken, ermöglichen sie einen Weg in die Zukunft zu finden und bekräftigen, was unsere gemeinsame Menschlichkeit begründet.
Musiklesung Missak und Mélinée Manouchian
Stadttheater - Sarah Bernhardt
So trauern unsere Männer von Dominique Celis
Auditorium des Holocaust-Mahnmals
Ejo/ Ruandische Tagesnachrichten von Beata Umubyeyi Mairesse
Stadttheater - Les Abbesses
Das Schloss der Rentner von Agnès Desarthe
Vorplatz des Holocaust-Mahnmals
Bei Anmeldung