Unter der Schirmherrschaft der Stiftung für das Andenken an die Shoah, in Partnerschaft mit Judaïsme en Mouvement (JEM), der Vereinigung der Söhne und Töchter der jüdischen Deportierten von Frankreich (FFDJF) auf Initiative dieser Zeremonie und dem Konsistorium von Paris.
Dieses Gedenken wurde ursprünglich von Rabbi Daniel Farhi mit Les Fils et Filles des Déportés Juifs
Anlässlich von Yom HaShoah, dem vom Staat Israel festgesetzten Gedenktag für die Opfer des Holocaust und die Helden des jüdischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg, findet rund um die Uhr eine ununterbrochene öffentliche Lesung statt. In diesem Jahr werden die Namen der von den Konvois 6 bis 37 deportierten Juden aus Frankreich gelesen. Die Teilnehmer lesen abwechselnd aus den Listen des Buches Mémorial de la déportation von Serge Klarsfeld (Ed. Association des FFDJF) die Namen «derer, deren Name bleibt» (Simone Veil)
Unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Erinnerung an die Shoah, das Judentum in Bewegung, der Verein Les Fils et Filles des Déportés des Juifs de France, Consistoire Communautaire Juif de Paris Ile-de-France
Unter der hohen Schirmherrschaft von Emmanuel Macron, Präsident der Französischen Republik
Im Rahmen der Zeremonie von Yom HaShoah bietet das Holocaust-Mahnmal verschiedene Aktivitäten an:
Mittwoch, 7. April 2021
bis 19.00
Kostenlose Veranstaltung bei Anmeldung
Das Treffen wird auf Zoom übertragen.
Von Mittwoch, 7. April 2021 bis Donnerstag, 8. April 2021
um 19.30 Uhr,
um 19.30 Uhr,
Donnerstag, 8. April 2021
von 12 bis 00 Uhr,
um 20.30 Uhr, Treffen «
Kostenlose Veranstaltung bei Anmeldung
Das Treffen wird auf der Website des Mémorial, Facebook, YouTube und Zoom veröffentlicht.
Die Zeremonie wird in diesem Jahr OHNE PUBLIKUM stattfinden und live auf www.memorialdelashoah.org und der Facebook-Seite des Memorial verfolgt werden.