1 Jahr Bahnhof Pithiviers

Die Dauerausstellung befasst sich mit der Rolle der Bahnhöfe von Pithiviers und Beaune-la-Rolande bei der Internierung und Deportation von Juden aus Frankreich. Der Bahnhof von Pithiviers befindet sich einige Dutzend Meter vom ehemaligen Internierungslager von Pithiviers entfernt, das nach dem Krieg zerstört wurde.

Der Bahnhof von Pithiviers wird mehr als 50 Jahre nach seiner Schließung für die Reisenden saniert, wobei es in erster Linie um die Weitergabe des Gedächtnisses an künftige Generationen geht.

Im Jahr 2022 hat diese Gedenkstätte mehr als 8.000 Menschen aufgenommen, darunter 3.000 Schulkinder.

Mehr über den Bahnhof von Pithiviers 

Entdecken Sie das Zeugnis von Annette Krajcer-Janin 

Das Museum ist kostenlos.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Vom 1. Juli bis 31. August 2023: geöffnet von Mittwoch bis Sonntag von 10.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.

Ganzjährig, außer in den Sommerferien, geöffnet samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr

GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN:

Führungen jeden ersten Sonntag des Monats um 15.00 Uhr.

Führungen für Gruppen auf Anfrage.

Programm der geführten Besichtigung des 1er Juli bis 31. August:

  • Besichtigung des Bahnhofs von Pithiviers (Dauer 1h30) mittwochs und samstags um 15h (außer 05/07 und 15/07)
  • Besuch des alten Internierungslagers ab dem Bahnhof von Pithiviers (Dauer 1h30) donnerstags und sonntags um 15h (außer 06/07 und 16/07)
  • Besuch der Ausstellung «Simone Veil, un destin 1927-2017» am Bahnhof von Pithiviers (Dauer 45 Minuten) freitags um 15.00 Uhr (außer 07/07 und 14/07)

SCHULBESUCHE:

Montag bis Donnerstag ganzjährig auf Anfrage.

INFORMATIONEN UND AUSKÜNFTE:

TEL: 02 38 72 92 02

MAIL: accueil.pithiviers@memorialdelashoah.org

 

PREISE:

Eintritt ins Museum: kostenlos

Gruppenführung für Erwachsene: 40 € (maximal 25 Personen)

Führung Schulgruppe: 30€ (pro Klasse)

Führung Schulgruppe + pädagogische Workshops: 40 €

Parcours de Mémoire scolaire CERCIL + Gare de Pithiviers: 75 €