Am 18. Juni 1940 rief General de Gaulle, damals Brigadegeneral, ehemaliger Staatssekretär für Krieg und nationale Verteidigung, einziger französischer politischer Verantwortlicher in London, die BBC auf und forderte die Soldaten auf, Ingenieure und Techniker, sich ihm anzuschließen, um den Kampf gegen Deutschland fortzusetzen:»muss die Hoffnung verschwinden? Ist die Niederlage endgültig? Nein! [... ] Dieser Krieg wird nicht durch die Schlacht von Frankreich entschieden. Dieser Krieg ist ein Weltkrieg [...] Was auch immer geschieht, die Flamme des französischen Widerstands darf nicht erlöschen und wird nicht erlöschen.»
Für einige ist die Flucht vor der nationalsozialistischen Besatzung sowohl ein Akt der Ablehnung als auch ein Akt des Überlebens. Raymond Aron (1905
Auf dem gleichen Schiff befindet sich zufällig auch , René Cassin
«Jurist de la France Libre», René Cassin war der erste, der im Februar 1943 an die Verständigung zwischen den Widerstandskämpfern des Inneren und denen von Freies Frankreich dachte, die den Rat des Widerstands entstehen lassen würde. René Cassin war auch 1948 einer der Verfasser der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.