400 Lehrkräfte im Seminar in Mailand
Die Shoah-Gedenkstätte veranstaltete am 24. November 2016 in Mailand ein Seminar in Zusammenarbeit mit der Associazione Figli della Shoah und dem Memoriale della Shoah Binario 21 in Mailand.
400 Lehrkräfte nahmen mit Begeisterung an diesem eintägigen Seminar teil.
Liliana Segre. Präsidentin der Associazione Figli della Shoah und Roberto Jarach, Vizepräsident der Shoah-Gedenkstätte in Mailand, eröffneten das Seminar.
Nach drei Vorträgen von Georges Bensoussan und Yves Ternonwurden die Lehrkräfte in zwei Hörsälen verteilt, um an zwei Workshops teilzunehmen: Laura Fontana, italienische Korrespondentin des Mémorial de la Shoah in Paris, zum Thema «Die Geschichte von Auschwitz anhand visueller Quellen lehren» und der zweite, gehalten von Alessandro Cattunar und Silvia Antonelli, Vertreter des Vereins Quarantasettezeroquattro zum Thema «Geschichte und Erinnerung an den Holocaust in illustrierten Büchern und Comics»
Einige Fotos von diesem Seminar in Mailand:


Laura Fontana, italienische Korrespondentin des Mémorial de la Shoah in Paris

