Frohes neues Jahr 2018-2019 für alle!

In den Jahren 2018 und 2017 starben zwei wichtige Persönlichkeiten der Erinnerung an die Shoah aus, nämlich Claude Lanzmann und Simone Veil. Das durch ihr Verschwinden hinterlassene Vakuum zeigt einmal mehr die wichtige Rolle der Historiker und Lehrer in der Lehr- und Übermittlungskette. Das Denkmal ist es auch. Er wird in diesem Jahr durch eine Diversifizierung und Erneuerung vieler unserer Aktivitäten zum Ausdruck kommen, wodurch die Öffentlichkeit gefördert wird.

Es geht um neue Workshops, neue Wege, neue Ausbildungen für die Lehrer an unseren verschiedenen Standorten, aber auch außerhalb der Mauern. Vor dem Hintergrund immer größerer Partnerschaften mit kulturellen und musealen Institutionen, aber auch mit Gemeinden, die es uns ermöglichen, in vielen Gebieten bei einem vielfältigen Publikum präsent zu sein.

Und über die Übertragung hinaus ein weiteres, ebenso wichtiges Ziel: die Schüler zu veranlassen, die Fallen der Propaganda zu entschlüsseln, nämlich zwischen den Zeilen zu lesen. Denn die Mission, die wir mit Ihnen teilen möchten, ist nicht nur, junge Menschen auf den Boden der Geschichte zu bringen, sondern auch auf den Boden des bürgerlichen Lebens, des Engagements und der Reflexion über die humanistischen Werte, die uns vereinen.

Gute Rückkehr für alle
Jacques Fredj, Direktor

Pädagogische Broschüre (pdf)

Alle Informationen der Broschüre sind auch auf der Website unter «Pädagogik und Ausbildung» zu finden