Im vergangenen Schuljahr hat die Shoah-Gedenkstätte ihr Ziel verfolgt, den Lehrern und Schülern so nahe wie möglich zu sein. Dank einer verstärkten territorialen Verankerung empfängt Sie das Mémorial de la Shoah in Paris und Drancy, aber auch im Cercil in Orléans, im Lieu de mémoire du Chambon-sur-Lignon, im Centre Jules-Isaac in Clermont-Ferrand, am Bahnhof von Pithiviers. Die südliche Antenne von Toulouse und die akademischen Korrespondenten von Grenoble, Lyon, Lille, Straßburg, Rennes, Nizza, Dijon und Bordeaux verstärken täglich dieses territoriale Netz.
Diese nationale und internationale Präsenz fügt sich in einen Kontext der Zunahme unserer Aktivitäten ein, um besser gegen die Diskriminierungen oder auch die Fälschung der Geschichte kämpfen zu können. Die Olympischen Spiele
Die im Sommer 2024 in Paris stattfindenden Veranstaltungen werden eine Gelegenheit sein, die Werte, denen das Holocaust-Mahnmal weiterhin verpflichtet ist, noch stärker ins Licht zu rücken, um Hassreden zu bekämpfen.
Auf den Seiten dieser neuen Broschüre werden Sie ein besonders dichtes und reichhaltiges Programm entdecken. Neben neuen Besichtigungen bieten wir auch neue Workshops und Gedenkstätten an. Sie sollen die Vertiefung des Wissens, das Verständnis und die Analyse
Archivmaterial und Informationen, die den Schülern zur Verfügung gestellt werden. Kulturelle und künstlerische Veranstaltungen, die an verschiedenen bedeutenden Terminen organisiert werden, werden einen zentralen Platz in unserem Übertragungssystem einnehmen, das unter anderem Treffen mit international anerkannten Fachleuten, Theaterstücke, Filmvorführungen sowie bisher unveröffentlichte Musikkonzerte.
Das Holocaust-Mahnmal wird auch weiterhin seine verschiedenen Module für die Lehrkräfte anbieten: Schulungen, Seminare, Universitäten, Studienreisen nach Auschwitz und in andere Teile Europas usw.
Jahr für Jahr verstärken unsere Teams ihre Anstrengungen, um an Ihrer Seite aktiv zu bleiben.
Wir wünschen allen eine gute Rückkehr!