Élie Buzyn
Sonntag, 08. Juli 2018 um 14.30 Uhr
Anlässlich der Veröffentlichung von Ich war 15. Leben, überleben, wiedererleben. Die Lebenslektionen eines Jugendlichen aus Auschwitz von Elie Buzyn, ed. Alisio, 2018.
August 1944. Nach einer glücklichen Lodz, in Polen, Elia erfährt die Deportation und die Ermordung der Seinen, Auschwitz und die « Stufen des Todes » bis Buchenwald. Er ist 15 Jahre alt. Das Lager wird am 11. April 1945 befreit. Wie kommt man zum Leben zurück? Nach der Entmenschlichung, die Freigabe ist lang und komplex. Eine Zeit, die Jahrzehnte dauert. Fünfzig Jahre, in denen er nicht erzählen kann. Getragen von den Stimmen der Vergangenheit, versucht er woanders zu rekonstruieren, was zerstört wurde. Seltsame Reise von Buchenwald nach Frankreich, über Palästina und Algerien, seltsame Reise vom Tod ins Leben. Élie Buzyn gibt hier ein außergewöhnliches Zeugnis anlässlich der ersten Veröffentlichung seiner Memos.