: Erfahrungsberichte

Élie Buzyn

Veröffentlicht am 16. März 2018

August 1944. Nach einer glücklichen Kindheit in Lodz, Polen, erlitt Elie die Deportation und den Mord an seinen Angehörigen, Auschwitz und die «Märsche des Todes» bis nach Buchenwald.

Die Schweiz als Asylland? Das Wort der Zeugen

Im Rahmen des schweizerischen Vorsitzes der International Holocaust Remembrance Alliance

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017

Fünf Zeugnisse von André Panczer, Isidore Jacubowiez, Edmond Richemond, Rosette Tasma-Wielblad und Sabine Sonabend gefolgt von der Projektion von Closed Country von Kaspar Kasics.

Die letzten Zeugen vor der Kamera

Im Rahmen des "Holocaust-Gedenktags"

Veröffentlicht am 30. November 2017

Seit 2017 filmt Sophie Nahum kurze Dokumentarfilme, die die Serie Les Derniers bilden.

Jacqueline Reznik-Elgrably

Veröffentlicht am 28. Juli 2017

Nach dem Verschwinden ihrer Mutter im Jahr 2006 entdeckt Jacqueline die letzten fünfzehn Briefe ihres Vaters, die er im Lager von Drancy geschrieben hat, bevor sie vom Konvoi Nr. 1 deportiert wird.

Raphaël Esrail

Veröffentlicht am 28. Juli 2017

Als Ingenieurschüler an der École centrale de Lyon engagiert sich Raphaël Esrail in der Widerstandsbewegung «6e», die aus den EEIF hervorgegangen ist. Er wurde im Januar 1944 in Lyon verhaftet, im Gefängnis Montluc inhaftiert und nach Drancy verlegt.