Der Barbie-Prozess: die Wiederbelebung des Gedächtnisses

Sonntag, 08. Oktober 2017 um 14.30 Uhr

klaus-barbie-proces-exposition-990x990Der Prozess gegen Klaus Barbie im Jahr 1987 eröffnet eine neue Etappe in der Konstruktion der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und die Shoah. Die Zeugenaussagen über die Verhaftung am 6. April 1944 und die anschließende Deportation der 44 jüdischen Kinder aus der Siedlung Izieu im Ain mit fünf Erwachsenen bilden einen Höhepunkt des Prozesses.

Vier Zeugen berichten von ihrer Beteiligung an der Prozessvorbereitung und ihrem Erscheinen vor Gericht.

In Anwesenheit der Zeugen Alexandre Halaunbrenner, Paul Niedermann, Samuel Pintel und Adolphe Waysenson. Moderiert von Perrine Kervran, Journalistin bei France Culture.

Moderiert von Pierre-Jérôme Biscarat, Historiker, und Dominique Missika, Kurator der Ausstellung.

FREIER EINTRITT BEI RESERVIERUNG