: Die Schweiz angesichts des Völkermords

Die Schweiz als Asylland? Das Wort der Zeugen

Im Rahmen des schweizerischen Vorsitzes der International Holocaust Remembrance Alliance

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017

Fünf Zeugnisse von André Panczer, Isidore Jacubowiez, Edmond Richemond, Rosette Tasma-Wielblad und Sabine Sonabend gefolgt von der Projektion von Closed Country von Kaspar Kasics.

«Die letzte Chance» von Leopold Lindtberg

Im Rahmen des schweizerischen Vorsitzes der International Holocaust Remembrance Alliance

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017

Norditalien, September 1943. Ein entlaufener englischer und amerikanischer Kriegsgefangener wird von einem Dorfpfarrer aufgenommen, der Flüchtlingen aller Nationalitäten zu Hilfe kommt.

Die Schweiz angesichts des Völkermords. Neue Forschungen und Perspektiven

Im Rahmen des schweizerischen Vorsitzes der International Holocaust Remembrance Alliance

Veröffentlicht am 1. Dezember 2017

Während des Zweiten Weltkriegs war die Schweiz die neutrale Macht, deren geostrategische Position am stärksten bedroht ist. Seit November 1942 befand sie sich im Herzen des deutschen Europas.