Schulung per Videokonferenz: 

Lehren der Geschichte des Holocaust

in Frankreich

Mittwoch, 19. Mai 2021

Deportation der Juden in Frankreich: französische Juden am Bahnhof von Austerlitz, die sich unter der Kontrolle der französischen Miliz in SNCF-Zügen, die sie zu den Internierungslagern in der Nähe von Orleans (Beaune la Rolande, Pithiviers...) am 14. Mai 1941 befördern. Es handelt sich um Männer aus «einfachen» sozialen Verhältnissen, die schnell ihre Pakete - Deportation of Jews of France: in Austerlitz station in Paris they are carried in camp near Orleans 14. Mai 1941

Mittwoch, 19. Mai 2021

Anläßlich des 80. Jahrestages der Razzia der grünen Note am 14. Mai 1941 bieten das Mémorial de la Shoah und das CERCIL Musée-Mémorial des enfants du Vel d'Hiv den Lehrern eine Online-Schulung zur Geschichte der Loiret-Lager und zur Umsetzung der «Endlösung» auf französischem Gebiet.

Programm: 

  • 14h: Eröffnung des Praktikums durch Annaïg Lefeuvre, Leiterin des CERCIL - Musée-Mémorial des Enfants du Vel d'Hiv, und Alban Perrin, Ausbilder am Mémorial de la Shoah.
  • 14.10 Uhr: Vichy, das Dritte Reich und die Juden von Tal Bruttmann, Historiker.
  • 15.45 Uhr: Pause
  • 16.00 Uhr: Die Lager von Pithiviers und Beaune-la-Rolande, von der Razzia des Greenbacks bis zur Razzia des Vel d'Hiv, von Catherine Thion, Doktorin in Geschichte.
  • 17.30 Uhr: Fazit

 

Informationen und Anmeldung: alban.perrin@memorialdelashoah.org