La Visite - ein Dokumentarfilm von Marc Grandsard

 Das Holocaust-Mahnmal lädt Sie ein, den Dokumentarfilm «La Visite» von Marc Grandsard zu sehen oder noch einmal anzusehen

Es handelt sich um ein Dutzend ehemalige versteckte Kinder, die meisten von ihnen Waisen des Holocaust, geboren zwischen 1935 und 1943 in Frankreich. Ihre Eltern, ihre Großeltern, die meisten aus Polen, wurden nach Auschwitz und Sobibor deportiert. Sie wurden knapp gerettet, versteckt bei nichtjüdischen Franzosen.

Sie hatten sich nie getraut, die Reise zu unternehmen, aber da sie an den monatlichen Treffen der von Psychologen geleiteten Gesprächsgruppe für alte versteckte Kinder im Holocaust-Mahnmal teilnahmen, wollten sie das Lager besuchen. Marc Grandsard ist mit ihnen gereist.

Vorstellung des Films La Visite von Nathalie Zadje, Dozentin für Psychologie an der Universität Paris VIII Saint-Denis, Leiterin der Zelle für die Überlebenden des Shoah im Centre Georges Devereux:

FINDEN SIE DEN FILM UNTEN:

La Visite - ein Dokumentarfilm von Marc Grandsard
Frankreich | 2019 | 59 Minuten

Produziert vom George-Devereux-Zentrum, mit Unterstützung der Stiftung für die Erinnerung an den Holocaust und der Shoah-Gedenkstätte