Die Schule aller Talente

Die Vorsitzende des Komitees von Clermont-Ferrand der Gesellschaft der Mitglieder der Ehrenlegion überreichte dem Dekan in Anwesenheit des akademischen Direktors, einer Vertreterin der Shoah-Gedenkstätte und des Präsidenten der Cité des Talents den Scheck über 4.700 €, die Lehrerin, die das Projekt leitet, und einige der Schüler, die nach Polen reisen werden. © MARQUET Frédéric

Seit 2018 engagiert sich das Mémorial de la shoah im Herzen einer innovativen Erfolgsgeschichte in der Akademie von Clermont-Ferrand, dem «Lycée de Tous les Talents».

Dieses Projekt ermöglicht es den Schülern, eine sportliche, künstlerische oder kulturelle Laufbahn auf hohem Niveau und einen schulischen Lehrplan mit spezifischen Mitteln zu verfolgen.

Neben den Sportlern, Musikern und Tänzern sollen die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt werden, sich an Bürgerprojekten zu beteiligen.

In diesem Rahmen und mit dem Ziel, einen «Weg der bürgerlichen Bildung, des Engagements und des Zusammenlebens» zu verwirklichen, wurde das Mémorial de la Shoah einer der Partner dieses ehrgeizigen Projekts, zusammen mit dem Lycée Ambroise Brugière, einer unterstützenden Einrichtung.

Die Sekundarklassen dieser Einrichtung konnten auch in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober 2020 von Workshops außerhalb der Mauern profitieren. Das Thema des gewählten Workshops, Information, Desinformation: usages et bonnes pratiques des médias fügt sich perfekt in das Projekt der Schule ein, das darauf abzielt, den kritischen Geist der Schüler zu wecken.