Neu: Museumsreise mit dem Roten Haus Anlässlich der Ausstellung Ceija Stojka, eine Roma-Künstlerin im Jahrhundert

Anlässlich der Ausstellung Ceija Stojka, eine Roma-Künstlerin im Jahrhundert, die vom 23. Februar bis 20. Mai 2018 im La maison rouge gezeigt wird, werden den Schülern zwischen 10 und 18 Jahren zwei Wege angeboten, die sich mit der Geschichte und Kultur der Zigeuner in Frankreich und Österreich verbinden. Diese Ausstellung wird eine der letzten von La maison Rouge sein, die im Oktober 2018 ihre Türen schließen wird, ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten!

Ceija Stojka, untitled, 1993, acrylic on cardboard. © Ceija Stojka, Adagp, 2017. Courtesy Hojda and Nuna Stojka

ERSTER KURS: CEIJA STOJKA, MATÉO MAXIMOFF, DIE KUNST ZUR ERINNERUNG

Mit den Worten des französischen Schriftstellers Matéo Maximoff im Holocaust-Mahnmal, und die Werke der österreichischen Malerin Ceija Stojka im Roten Haus, die Schüler (5. bis 4. Klasseth ) gehen zu Treffen mit zwei große Roma-Künstler.

  • 1. Sitzung: Workshop «die Worte von Matéo» im Mémorial de la Shoah.
  • 2. Sitzung: Ausstellung Ceija Stojka, eine Roma-Künstlerin aus dem Jahrhundert im Roten Haus.

ZWEITER GANG: CEIJA STOJKA, EIN KIND IN DEN LAGERN

In diesem Kurs werden die Besonderheiten des Völkermord an den Zigeunern in Europa während des Zweiten Weltkrieges für die Schüler derth in der Abschlussklasse. Um die Erfahrungen, die die Werke von Ceija Stojka, die Schüler untersuchen die Formen der Abschiebung der Roma aus Österreich und Deutschland und der Internierung von «nomadisch» in Frankreich von 1939 bis 1946.

  • 1. Sitzung: Workshop «Destins tsiganes» im Mémorial de la Shoah
  • 2. Sitzung: Ausstellung Ceija Stojka, eine Roma-Künstlerin aus dem 20. Jahrhundert im Roten Haus

PRAKTISCHE INFOS

Dauer : 1 Tag oder 2 halbe Tage
Orte : Das Rote Haus, Gedenkstätte der Shoah
Tarif : 75 Euro, die an jedes Organ zu zahlen sind
Maison Rouge - Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag. Tel. 01 40 01 08 81
Gedenkstätte für den Holocaust - Tel. 01 53 01 17 26 von Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr oder reservation.groupes@memorialdelashoah.org

Portrait von Ceija Stojka © Karin Berger

Matéo Maximoff © D.R.