Entdecken Sie das neue kulturelle Programm des Holocaust-Mahnmals neu

Freitag, 01. September 2023Dienstag, 31. Dezember 2023

Ende des Jahres 2023 beginnt die neue Ausstellung Riss: der Papon-Prozess im Rahmen des 25. Jahrestages dieses historischen Prozesses, in dem noch nie zuvor gezeigte Skizzen gezeigt werden. Es werden auch die Ausstellungen La Musique dans les camps nazis, Julia Pirotte, Fotografin und Widerstandskämpferin sowie Année 1943: le ghetto de Varsovie et la création du CDJC fortgesetzt.

Im Zyklus Grands Témoins ehren wir das Wort von Überlebenden des Holocaust durch Begegnungen, Projektionen und Zeugnisse, darunter die von Ginette Kolinka in der Vorpremiere der Veröffentlichung des Comics Adieu Birkenau. Die Geschichte von Ginette Kolinka, der Überlebenden von Auschwitz. Weitere Vorpremieren finden sich während des Dokumentarfilmmonats, Ein Schriftsteller in der Hölle. Les Bienveillantes von Jonathan Littell von Jean-Christophe Klotz und Insurgées! von Rafael Lewandowski.

Der dem Jahr 1943 gewidmete Zyklus endet mit drei Begegnungen, die das Schicksal der Juden in der ehemaligen italienischen Zone, das Vernichtungszentrum von Sobibor in der polnischen Generalregierung und die Rettung der Juden in Dänemark analysieren.

Die Grands Rendez-vous des Auditoriums erforschen literarische und dokumentarische Aktualität sowie die Kriegsfotografie von gestern und heute, während zahlreiche Erinnerungswege, Workshops und Reisen auf Jung und Alt, Einzelpersonen und Gruppen, Familien und Schulklassen warten.

Wir hoffen, Sie bei einer dieser Veranstaltungen entweder in der Gedenkstätte oder online und live auf unserer Website und unseren sozialen Netzwerken zu treffen, um dieses kulturelle Angebot zu nutzen, das die Gedenkstätte zu einem unverzichtbaren Ort des Lebens, der Reflexion und der Bildung macht.

Jacques Fredj, Direktor der Shoah-Gedenkstätte 

Ich entdecke das neue Quartalsprogramm

Bei Anmeldung