Das gerade abgelaufene Schuljahr hat es uns ermöglicht, sowohl innerhalb unserer Mauern als auch im Rahmen von Aktivitäten außerhalb der Schulen mehr als 66.000 Schüler, 2.619 Jugendgruppen und über 5.200 Lehrkräfte in Ausbildung aufzunehmen.
Wir sind jedoch bestrebt, unsere Bemühungen fortzusetzen, damit sich die Lehre von der Geschichte des Holocaust und des Völkermords als wirksames Instrument zur Erziehung gegen Intoleranz und Hass durchsetzt.
Neue Workshops, neue Besuche, neue Zeugnisse, neue Erinnerungswege... Das pädagogische Programm, das Sie in dieser Broschüre entdecken werden, ist noch reicher und abwechslungsreicher und stellt für Sie als Lehrer eine Ressource im Dienste Ihrer pädagogischen Herangehensweise an die Geschichte des Holocaust dar. In diesem Jahr geehrt: ein Angebot, das der nationalen Aktionswoche gegen Rassismus und Antisemitismus gewidmet ist, Veranstaltungen, die speziell für den 75. Jahrestag der Entdeckung der Lager durch die Alliierten organisiert wurden, Vorbereitungssitzungen des CNRD 2019-2020.
Indem sie die bürgerschaftliche und bürgerschaftliche Bildung in den Mittelpunkt ihres Projekts stellt und immer mehr Partnerschaften mit den lokalen Gebietskörperschaften knüpft, um sich einem breiteren schulischen Publikum zu öffnen, bekräftigt die Shoah-Gedenkstätte ihre Mission des Lehrens und der Erziehung. Sie können sich auf uns verlassen.
Willkommen zu Hause.
Jacques Fredj, Direktor