Teilnahme der Klassen an den Vorlesungszeremonien für die Namen der Deportierten

In Verbindung mit den Söhnen und Töchtern der jüdischen Deportierten aus Frankreich und der Stiftung für das Gedenken an die Shoah erinnert die Gedenkstätte an die Abreise jedes Konvois zur Deportation von Juden aus Frankreich.

In den Jahren 2018 und 2019, dem 75. Jahrestag der Abfahrt der Konvois aus den Jahren 1943 und 1944, können die Schüler an diesen Zeremonien teilnehmen, um eine pädagogische Arbeit im Klassenzimmer fortzusetzen.

Bei diesen Zeremonien werden nacheinander die Namen der 1943 und 1944 aus Frankreich deportierten Juden ausgesprochen. Ehemalige Deportierte, Verwandte, Freiwillige usw. lesen abwechselnd aus den Listen des Mémorial du Livre de la Déportation von Serge Klarsfeld (éd. Association des FFDJF) die Namen «derer, deren Name bleibt» (Simone Veil).

In diesem Jahr bietet das Holocaust-Mahnmal erstmals auch Klassen an, die Namen der Deportierten bei diesen Zeremonien zu lesen.

Ort: Mémorial de la Shoah - 17, rue Geoffroy l'Asnier 75004 Paris.

Um an den Lesezeremonien mit Schülern teilzunehmen:
tel : 01 53 01 17 18 oder lieux@memorialdelashoah.org