Erscheinen: «Lehren des Widerstands»
Die Geschichte des Widerstands unsere Gesellschaft weiterhin prägen und inspirieren, und ihr Unterricht nimmt einen neuen Platz in den Lehrplänen ein, indem er Geschichte und Staatsbürgerschaft miteinander verbindet. Denn es ist eine Zeit, in der das Engagement einer Handvoll Freiwilliger dazu beigetragen hat, den Lauf der Geschichte unseres Landes zu verändern.
In einer Zeit, in der die schulischen Programme das bürgerliche Engagement stärker berücksichtigen und die Herausforderungen des Widerstands besser verstehen lassen, erschien es notwendig, den Lehrern eine aktualisierte Synthese des Wissens über diesen Zeitraum anzubieten.
Das von Laurent Douzou, Universitätsprofessor und Tristan Lecoq, Generalinspektor für nationale Bildung, in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Résistance verfasste Werk besteht aus 12 Artikeln, die von Historikern verfasst wurden, die sich auf diese Zeit spezialisiert haben: Sébastien Albertelli, Julien Blanc, Laurent Douzou, Thomas Fontaine, Jean-Marie Guillon, Pierre Laborie, Bruno Leroux, Jean-François Muracciole, Cécile Vast.
Diese Autoren haben unveröffentlichte Texte geliefert, die es ermöglichen, die Geschichte und das Gedächtnis des französischen Widerstands besser zu verstehen. Neben diesem Werk sind Studien und historische Dokumente, die von Lehrern des zweiten Grades kommentiert wurden, online abrufbar.
LEHRE DEN WIDERSTAND
unter der Leitung von Laurent Douzou und Tristan Lecoq
in Partnerschaft mit der Resistance Foundation
univers Maîtriser 160 Seiten, Canopé Éditions, September 2016
Druckversion: 16,90 EUR
PDF-Version: 6,99 Euro