Gedenken an den 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto

Dienstag, 18. April 2023Freitag, 21. April 2023

Anlässlich des 80. Jahrestages der Auflösung des Warschauer Ghettos organisiert das Holocaust-Mahnmal für die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 4. Klasse thematische Führungen zur Geschichte des Warschauer Ghettos. Es folgen Augenzeugenberichte, Filmvorführungen und ein außergewöhnliches Musikkonzert.

 

Dienstag, 18. April 2023: Erfahrungsbericht

Von 13.30 bis 14.15 Uhr: Führungen durch die Mauer der Namen und die Krypta.

Von 14.15 bis 16.15 Uhr: Gespräch mit Larissa Cain, Überlebende des Warschauer Ghettos.

Mittwoch, 19. April: Jiddisches und Zigeunerkonzert

Von 9.30 bis 11.00 Uhr: thematische Besichtigungen des Holocaust-Mahnmals.

Von 11.00 bis 12.00 Uhr: Konzert mit jiddischer und zigeunerischer Musik mit François Salque, Samuel Strouk, Eric Slabiak und Jérémie Arranger.

Von 12.00 bis 12.30 Uhr: Treffen mit den Musikern.

Donnerstag, 20. April: Kino-Treffen

Von 9.30 bis 10.00 Uhr: Führungen durch die Mauer der Namen und die Krypta.

Von 10.00 bis 13.00 Uhr: Vorführung des Films Der Pianist von Roman Polanski, gefolgt von einem Gespräch mit Ophir Lévy, Filmhistoriker und Dozent an der Universität Paris 8 - Vincennes - Saint-Denis.

Freitag, 21. April: Zeugnis und Begegnung

Von 9.30 bis 11.00 Uhr: thematische Besichtigungen des Holocaust-Mahnmals.

Von 11.00 bis 13.00 Uhr: Gespräch mit Larissa Cain, Überlebende des Warschauer Ghettos.

Informationen und Reservierungen: reservation.groupes@memorialdelashoah.org