Erneuerung der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Académie de Nice und dem Mémorial de la Shoah
Die Académie de Nice und das Mémorial de la Shoah haben am Montag, den 6. Oktober 2025 ihre Partnerschaftsvereinbarung erneuert. Diese Unterschrift markiert die Festigung eines gegenseitigen Engagements im Dienste der Erinnerung, des Kampfes gegen Rassismus und Antisemitismus sowie der Erziehung zur Staatsbürgerschaft.
Diese seit Januar 2022 bestehende Partnerschaft geht einen neuen Schritt. Die erneuerte Vereinbarung sieht die Aufnahme einer engagierten akademischen Korrespondentin vor. Diese wesentliche Aufgabe wird die Koordination und den Einsatz von Bildungsmaßnahmen auf dem gesamten Territorium der Akademie übernehmen, wodurch eine bessere Synergie zwischen den beiden Institutionen gewährleistet wird.
Seit der Einführung des ersten Konvents ist die Bilanz der gemeinsam durchgeführten Aktionen besonders aussagekräftig:
- In der Akademie wurden 51 Workshops «Hors les murs» des Mémorial organisiert, die mehr als 1400 Schüler sensibilisierten.
- Die Erinnerungsarbeit wird auch durch den Einsatz von Wanderausstellungen und spezifischen Schulungen für Lehrer unterstützt, um sicherzustellen, dass die Werte der Republik bei jungen Menschen verankert werden.
Es sind bereits ehrgeizige neue Projekte geplant, um diese Bemühungen fortzusetzen. Sie werden insbesondere im Zusammenhang mit der bevorstehenden Eröffnung der Antenne des Mémorial de la Shoah in Nizza durchgeführt, die den Schulen neue Perspektiven für ihr Handeln und ihre Nähe bietet.
Mehr über das künftige Museum in Nizza erfahren