Im März 2025 engagiert sich die Shoah-Gedenkstätte erneut und bietet Aktivitäten für Schulkinder an.
Für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 16. Klasse
Im Rahmen dieser Aktivität besuchen die SchülerInnen das Holocaust-Mahnmal und lernen die wichtigsten Gedenkstätten und Räume des Museums kennen.
In einem zweiten Schritt entdecken sie zusammen mit einer Dokumentationistin die Ursprünge des Dokumentationszentrums (welche Bestände stellen das Archiv der Gedenkstätte dar? Wie wurden die Archive hinterlegt? Bewahrt? Welches Wissen bringen sie uns?), dann die Archive des pädagogischen Projekts ihres Lehrers.
Diese Aktivität trägt dazu bei, eine Reflexion über den Aufbau des Schreibens der Geschichte des Holocaust mit den Schülern fortzusetzen.
Dauer: 3 h
Preis: 99 €
Maximale Belegung: jeweils nur eine Klasse
Öffentlichkeit: Diese Aktivität richtet sich insbesondere an die Einrichtungen mit einem spezifischen pädagogischen Projekt, das Recherchen im Archiv des Mémorial erfordert (Vorbereitung eines Wettbewerbs, Konvoi 77, Recherchen zu den aus der Gemeinde der Einrichtung deportierten Personen...).
Programm:
Termine:
zum Holocaust-Mahnmal - PARIS
10 octobre 2024, 15 octobre 2024, 14 novembre 2024, 26 novembre 2024, 12 décembre 2024, 17 décembre 2024, 28 janvier 2025, 13 février 2025, 25 mars 2025, 10 avril 2025, 6 mai 2025 , 15 mai 2025
Gedenkstätte für die Shoah - DRANCY
16. Januar 2025, 11. Februar 2025, 20. März 2025, 1. April 2025
Für Schüler der 3. und 4. Klasse
Das Mémorial de la Shoah und die Archives départementales de la Seine-Saint-Denis schließen sich zusammen, um den Schülern vorzuschlagen, die Spuren des Zweiten Weltkriegs in der Abteilung zu entdecken.
Nach einem Workshop im Archiv des Departements zur Geschichte des Widerstands begeben sich die Schüler zum Holocaust-Mahnmal in Drancy, um die Geschichte und die Überreste des ehemaligen Internierungslagers zu verstehen.
Dieser Tag zielt darauf ab, die verschiedenen Arten von Verfolgungen und Formen der Deportation zu präsentieren, die während des Zweiten Weltkriegs auf dem Territorium beobachtet wurden.
in Zusammenarbeit mit
Dauer: 2 h 30
Daten: Donnerstag, 13. Februar und Donnerstag, 3. April 2025
Anmeldung und Reservierung im Departementsarchiv von Seine-Saint-Denis: Tel. 01 43 93 97 00 oder per E-Mail: ad93@seinesaintdenis.fr