Sensibilisierung und Pflicht zur Erinnerung: ein wichtiges Programm für die Akteure des Bildungswesens in der Region Île-de-France

Im Rahmen seines Engagements für die Bürgerschaft, die Bürgerbeteiligung und den Kampf gegen Diskriminierungen führt das Mémorial de la Shoah in Partnerschaft mit der Region Île-de-France ein Sensibilisierungsprogramm für die Leiter von Bildungseinrichtungen durch Lehrkräfte und Betreuer der Lycées Franciliens.

Ein Programm in zwei Schritten

  • Sensibilisierung für die Werte der Republik und die Pflicht zur Erinnerung Die Teilnehmer werden von Schulungen profitieren, um die Herausforderungen des Gedächtnisses und der Weitergabe republikanischer Werte besser zu verstehen.
  • Eine Reise nach Polen (7.-9. Februar 2025), um die Reflexion zu vertiefen Eine Gruppe von 40 Lehrern des Sekundarunterrichts der francilischen Akademien wird die Möglichkeit haben, nach Krakau und Auschwitz zu reisen, gefolgt von zwei Vorbereitungssitzungen. Diese Reise wird eine Gelegenheit sein, die Geschichte des jüdischen Lebens vor dem Holocaust zu erkunden, die Lager von Auschwitz und Birkenau mit Führern des Museums und den Betreuern der Shoah-Gedenkstätte zu besuchen.

Ein starkes Engagement für Bildung und

Dieses Programm ist eine wesentliche Erfahrung für alle Bildungsakteure, die an der Ausbildung von Jugendlichen beteiligt sind, und gibt ihnen konkrete Werkzeuge, um die Werte der Erinnerung, des Säkularismus und der Bürgerschaft zu vermitteln.