Unterzeichnung von Partnerschaftsvereinbarungen mit den Akademien von Nizza und Montpellier

  • Am 24. Januar 2017 traf sich Jacques Fredj, Direktor des Mémorial de la Shoah, mit Emmanuel Ethis, Rektor der Académie de Nice, um eine Partnerschaftsvereinbarung zu unterzeichnen, deren Ziel es ist, die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen zu formalisieren (Erinnerungsreisen nach Auschwitz für die Gymnasiasten, Lehrerausbildungen...), aber jetzt auch, den Lyzeen pädagogische Workshops außerhalb der Mauern anzubieten.

Emmanuel Ethis et Jacques Fredj

Emmanuel Ethis und Jacques Fredj

  • Die Académie de Montpellier und das Mémorial de la Shoah haben am 23. Februar 2017 eine Vereinbarung unterzeichnet, um die seit 2013 bestehende Partnerschaft fortzusetzen.

Armande Le Pellec Muller, Rektor der akademischen Region Okzitanien, Rektor der Akademie von Montpellier, Kanzler der Universitäten und Jacques Fredj, Direktor des Mémorial de la Shoah, haben am Donnerstag, den 23. Februar 2017 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, um die Umsetzung von Bildungs-, Denkmal- und Kulturprojekten für Lehrer und Schüler zu fördern. Schüler des Collège Arthur Rimbaud stellten die Arbeiten zur Geschichte der Shoah im Rahmen einer bürgerschaftlichen Reflexion über die humanistischen Werte vor, auf denen unsere Gesellschaft beruht.

Die Académie de Montpellier setzt sich für Maßnahmen ein, die es ermöglichen, die Lehrer und das Lehrpersonal für die Herausforderungen der Bürgerschaft, des Säkularismus und des Gedächtnisses zu sensibilisieren. In ihren pädagogischen Aufgaben muss sie angemessene Antworten auf die Frage des Erfolgs aller Schüler finden, insbesondere derjenigen, für die die öffentliche Bildung das bevorzugte Mittel zum Zugang zur Kultur unserer Gesellschaft darstellt.

Die Akademie von Montpellier achtet auch darauf, den Lehrern und den verschiedenen für die Ausbildung verantwortlichen Akteuren die relevantesten Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Unterricht über die Geschichte des Holocaust und der heutigen Völkermorde zu ermöglichen, um sicherzustellen, dass das Gedächtnis und die Geschichte dieser Ereignisse in den Lehrplänen angemessen berücksichtigt werden.

Die am 23. Februar unterzeichnete Vereinbarung zielt darauf ab, einen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen der Académie de Montpellier und dem Mémorial de la Shoah zu schaffen.

convention-montpellier

Armande Le Pellec Muller und Jacques Fredj