Rückblick auf die Aussage von Annie Beck am 7. und 8. April 2022 in Capdenac-Gare

Auf Initiative der Gemeinde Capdenac-Gare, des Grand Figeac und der Shoah-Gedenkstätte kam Annie Beck am 7. und 8. April 2022 im Kino Atmosphère in Capdenac-Gare zu einer Aussage.  Dies war die Gelegenheit, an den außergewöhnlichen Weg eines versteckten Kindes zu erinnern. Im Kloster von Massip wurden während des Zweiten Weltkrieges fast 83 jüdische Kinder dank der mutigen Aktion von Denise Bergon und Marguerite Roques mit Unterstützung von Msgr. Saliège, Erzbischof von Toulouse, vor der Deportation gerettet. Sie wurden als «Rechtschaffene unter den Nationen» anerkannt.

Die von Noémie Leroy, Mediatorin am Mémorial de la Shoah, moderierten Treffen für die breite Öffentlichkeit und die Schüler von Capdenac-Gare und Figeac brachten zu jedem der Termine fast 250 Personen zusammen.

Von den Verantwortlichen der ITEP empfangen, kehrte auch Annie Beck am 8. April morgens in das ehemalige Kloster von Massip zurück, um über die Orte zu sprechen, an denen sie während dieser Jahre gelebt hatte.