Frohes neues Schuljahr 2016-2017!

Seit mehr als 10 Jahren engagiert sich das Memorial im Bildungsbereich und bietet nicht nur Lehrerfortbildungen an, sondern auch pädagogische Aktivitäten für Schüler, die ihrem Alter und ihrer Sensibilität entsprechen.

Neben den traditionellen Aktivitäten zur Geschichte des Holocaust und anderer Völkermorde haben wir beschlossen, neue pädagogische Workshops hinzuzufügen, die der notwendigen Mobilisierung unserer Gesellschaft gegen Barbarei und Intoleranz entsprechen.

So haben wir unser pädagogisches Angebot bereichert, indem wir Themen wie «Verschwörung», Desinformation, Identität oder auch Vorurteile im Alltag und in der Geschichte einbezogen haben. Ein gemeinsam mit dem National Museum for the History of Immigration vorgelegter intermusealer Rundgang zum Thema Rassismus wird eine mehrsprachige Diskussion mit den Schülern anstoßen. So viele Aktivitäten, die Ihnen als Lehrern helfen werden, die pädagogischen Herausforderungen zu lösen, vor denen Sie stehen, vor denen unsere Gesellschaft steht.

In diesem Jahr setzt sich die Gedenkstätte auch mit dem CNRD-Thema auseinander und bietet ein pädagogisches Angebot, eine Wanderausstellung sowie eine spezielle Website an.

Eine weitere Neuheit, während wir weiterhin Aktivitäten in unseren Pariser und drancéen Räumlichkeiten anbieten - dank zahlreicher Partnerschaften mit den Akademien und in jüngerer Zeit mit dem Generalrat von Seine-et-MarneSaint-Denis - wir bewegen uns außerhalb der Mauern in Ihren Einrichtungen, um an Ihrer Seite zu sein, um Ihnen im Kampf gegen die Reden und Akte des Hasses zu helfen, mit denen unser Land heute konfrontiert ist.

Gutes Schuljahr 2016 Bis bald

Jacques Fredj, Direktor der Shoah-Gedenkstätte