Yom HaShoah 2018/5778 Lesung der Namen jüdischer Deportierter aus Frankreich
Mittwoch, 11. April 2018Donnerstag, 12. April 2018
Unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Erinnerung an den Holocaust
Lesen der Namen
VON MITTWOCH, 11. APRIL, 20.45 UHR BIS DONNERSTAG, 12. APRIL, 18.45 UHR

Holocaust-Mahnmal/ Pierre-Emmanuel Weck
Anlässlich von Yom HaShoah, dem vom Staat Israel festgesetzten Gedenktag für die Opfer des Holocaust und die Helden des jüdischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg, findet rund um die Uhr eine ununterbrochene öffentliche Lesung statt. Von den 76.000 Namen, die auf der Mauer der Namen verzeichnet sind, werden nacheinander die Namen der von den Konvois Nr. 71 bis 85 aus Frankreich deportierten Personen, der in französischen Internierungslagern als Widerstandskämpfer, als Geiseln oder summarisch erschossenen Juden hingerichtet (Listen 90 und 91)und Personen, die von den Konvois Nr. 1 bis Nr. 20 abgeschoben wurden. Etwa 200 Personen, ehemalige Deportierte, Eltern, freiwillige Helfer, Kinder... werden abwechselnd aus den Listen des Mémorial du Livre de la Déportation von Serge Klarsfeld (éd. Association des FFDJF) die Namen der «Personen, deren Name bleibt» (Simone Veil) lesen.
Ort: Parvis du Mémorial de la Shoah - 17, rue Geoffroy l'Asnier 75004 Paris.
SEHEN SIE DIE ZEREMONIE LIVE
Lesung des Kaddish durch das Konsistorium
DONNERSTAG, 12. APRIL UM 7.45 UHR
Ort: Holocaust-Mahnmal
Lesen des MJLF-Sefer HaShoah
DONNERSTAG, 12. APRIL, 16.30 Uhr
Ort: Holocaust-Mahnmal
Feierliches Amt des Konsistoriums
DONNERSTAG, 12. APRIL ab 19.30 Uhr
Ort: Synagogue des Tournelles - 21 bis, rue des Tournelles, 75004 Paris
Sammlung von Archiven und Fotografien
AM 11. UND 12. APRIL 2018
Ort: Lesesaal des Holocaust-Mahnmals
Begegnung/ Beate und Serge Klarsfeld, Kämpfer der Erinnerung: Modelle für die neuen Generationen
Treffen, gefolgt von der Vorführung von Ausschnitten aus dem Film La traque de Laurent Jaoui.
MITTWOCH, 11. APRIL, 21.00 Uhr
Ort: Auditorium E.J.Safra, Holocaust-Gedenkstätte
reservieren
Projektion/ Die Erinnerung an die Kinder von Hannes Gellner und Thomas Draschan
DONNERSTAG, 12. APRIL, 11.00 Uhr
Ort: Auditorium E.J.Safra, Holocaust-Gedenkstätte
reservieren
Treffen / Glühwürmchen
DONNERSTAG, 12. APRIL, 14.00 Uhr
Ort: Auditorium E.J.Safra, Holocaust-Gedenkstätte
Reservieren
Begegnung/ Die Söhne und Töchter der jüdischen Deportierten aus Frankreich
DONNERSTAG, 12. APRIL, 15.00 Uhr
Die Sitzung beginnt mit einer Hommage an Jacques Toros.
Ort: Auditorium E.J.Safra, Holocaust-Gedenkstätte
reservieren

In ganz Frankreich finden zahlreiche Zeremonien und Veranstaltungen statt, weitere Informationen unter www.yomhashoah.de.
Die gesamte Zeremonie wird live auf unserer Website übertragen, die über die Startseite der Website zugänglich ist.