Nuit Blanche, besondere Nacht im Mémorial de la Shoah Nachrichten

Samstag, 01. Juni 2024 um 19.00 Uhr Sonntag, 02. Juni 2024 um 2 Uhr

Nach der Hommage an Christian Boltanski im Jahr 2022 («De regards. Des esprits») - die erste Ausstellung zu Ehren des kürzlich verstorbenen Künstlers -, Melik Ohanian im Jahr 2023 mit «Remember, it was tomorrow» - seine drei Werke über den Völkermord an den zum ersten Mal versammelten Armeniern, diese Nuit Blanche 2024 wird unter dem Zeichen der Transversalität und des Überflusses stattfinden, als Antwort auf die Gefahr der Radikalität durch die Pluralität der Welten, der Geschichten, der Kämpfe, der Erinnerungen, der Emotionen.

An diesem Abend werden am Holocaust-Mahnmal die Opfer des Holocaust gedacht, aber auch die Tutsi, die Exilanten von gestern und heute, von Ruanda nach Polen, von Paris über Lublin nach Kigali, von Birkenau nach Natzwiler.

Ein Abend mit mehreren Eingängen, der es dem Besucher ermöglicht, durch die Gedenkstätte zu schlendern und mehrere Werke von bedeutenden zeitgenössischen Künstlern rund um zwei Achsen zu entdecken: Video und Performance.

Vielen Dank an alle, die diesen außergewöhnlichen Abend ermöglicht haben.

19.00 Uhr - Eröffnung der Shoah-Gedenkstätte 

Rendez-vous im Auditorium Edmond J. Safra für eine Vorstellung des Abends in Anwesenheit der Künstler: Laurent Goldring, Rachel Labastie, Régis Perray und unter Vorbehalt Yannick N. Kamanzi und Tania Mouraud

START DER PROJEKTIONSABEND, Schleife bis 2 Uhr morgens

21h - Uraufführung von «The Black Intore», Leistung von Yannick N. Kamanzi auf Musik vonEmma Prat

Krypta des Holocaust-Mahnmals

Dauer 20 min

Die Titelbilder von 'The Black Intore', einer dynamischen Produktion von Yannick Kamanzi, choreographiert und interpretiert von Kamanzi Yannick, mit Live-Musik von Emma Prat. Gekonnt aufgenommen von Madmo Cem Adam Springer, Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Das Projekt und der Fotograf erlauben die Verwendung dieser Bilder, solange sie in den Credits erwähnt werden."

22.00 Uhr - Vorstellung vonInstabil», Performance von Rachel Labastie

Vorplatz des Holocaust-Mahnmals

Dauer: 15 min

Rachel Labastie, «Instabil» Kunstzentrum le Parvis FR, 2019. Instabil, Installation, Erde, Video und Rad, Weide und Motor, keramische Axt 

22.30 Uhr - Start der monumentalen Projektion auf die Fassade des Holocaust-Mahnmals von «Sightseeing», von Tania Mouraud

Dauer 6 min , in einer Schleife bis zu 2 h

23h - ZWEITE Vorstellung von «The Black Intore», Leistung von Yannick N. Kamanzi auf Musik von Emma Prat

Krypta des Holocaust-Mahnmals

Dauer 20 min

Die Titelbilder von 'The Black Intore', einer dynamischen Produktion von Yannick Kamanzi, choreographiert und interpretiert von Kamanzi Yannick, mit Live-Musik von Emma Prat. Gekonnt aufgenommen von Madmo Cem Adam Springer, Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Das Projekt und der Fotograf erlauben die Verwendung dieser Bilder, solange sie in den Credits erwähnt werden."

Nach einem kuratorischen Vorschlag von Marie Deparis-Yafil.

In Partnerschaft mit Chaillot National Theatre of Dance

Vielen Dank an:

Die Stadt Paris, die Direktion der Nuit Blanche

Das Théâtre National du Palais de Chaillot, Paris

RadioLive Produktion, Mathilde Gamon

In der Zwischenzeit Ton und Licht

Christian Prunello, Bau

Ping-Pong Workshop, Video-Montage

Galerie Ceysson-Bénétière, Paris, Saint-Etienne

Galerie Dvir, Brüssel, Paris, Tel-Aviv

Galerie Florent Maubert, Paris

Galerie Kamel Mennour, Paris

Foto: Titelbild von The Black Intore, einer dynamischen Produktion von Yannick Kamanzi, choreographiert und interpretiert von Yannick Kamanzi mit Live-Musik von Emma Prat. Gekonnt von Madmo Cem Adam Springer aufgenommen, ist dieses Bild urheberrechtlich geschützt und wird mit freundlicher Genehmigung des Projekts und des Fotografen verwendet.

Freier und kostenloser Eintritt

Mehr erfahren 

Auf den Besuch vorbereiten