: Tag der Erinnerung an den Holocaust

«Die vier Schwestern»
von Claude Lanzmann

Im Rahmen des "Holocaust-Gedenktags"

Veröffentlicht am 30. November 2017

Paula Biren, Ruth Elias, Ada Lichtman, Hanna Marton, vier Namen und Vornamen von jüdischen Frauen, Zeugen und Überlebende der verrücktesten und unbarmherzigsten Barbarei, die allein aus diesem Grund, aber auch aus vielen anderen, verdienen, für immer in die Erinnerung der Menschen eingeschrieben zu werden.»

Die letzten Zeugen vor der Kamera

Im Rahmen des "Holocaust-Gedenktags"

Veröffentlicht am 30. November 2017

Seit 2017 filmt Sophie Nahum kurze Dokumentarfilme, die die Serie Les Derniers bilden.

Boten der Katastrophe:
Raphaël Lemkin und Jan Karski

Im Rahmen des "Holocaust-Gedenktags"

Veröffentlicht am 30. November 2017

Bereits 1941 erkannten zwei Polen, ein jüdischer Jurist Raphaël Lemkin und ein katholischer Widerstandskämpfer Jan Karski, das Ausmaß und die spezifische Natur der Vernichtung von Juden als Kriegsverbrechen.

Der Jude, der wusste,

Im Rahmen des "Holocaust-Gedenktags"

Veröffentlicht am 30. November 2017

Jude, Kämpfer, Dichter, Abba Kovner ist 23 Jahre alt, als er im Ghetto von Wilno (Vilnius) eingesperrt wird...

Die Liebe nach

Im Rahmen des "Holocaust-Gedenktags"

Veröffentlicht am 30. November 2017

Marceline Loridan-Ivens blickt in sie hinein, erinnert sich und gibt sich ihrer Schreibfreundin Judith Perrignon hin. Ein Leben voller Liebe und Gefühle, während die Vergangenheit niemals begraben wird.